Aktuelles

Karnevalsfeier der Eltern Kind Gruppe.

Erste-Hilfe-Kurs am 22.02.2025

RWB beim 45. Voerder Freundschaftsschiessen am 10.01.2025
Theaterbesuch am 09. November 2024
freitags 14 Uhr
13.04.2024 Orientirungswanderung und Abschlussfeier

Rot-Weiss Büttenberg - "Fitness für Männer"

Am Dienstag startet der Kurs „Fitness für Männer“ am Büttenberg. Hier können Männer locker und leicht gute Vorsätze in Bewegung und Fitness umsetzen. Jeden Dienstag gibt es dazu von 20 bis 21:30 Uhr ein Angebot in der Turnhalle am Büttenberg im Akazienweg. Der Verein Rot-Weiss Büttenberg bietet mit seiner kleinen "Fitness für Männer" – Gruppe ein sehr vielseitiges Programm an. Nach dem Aufwärmen und Gymnastik mit Musik werden auch Ballspiele wie Prellball oder Basketball angeboten. Indiaca und Badminton gehören auch dazu. Leichte Konditionsübungen und gelegentliches Zirkeltraining ergänzen das Sport- und Fitnessprogramm. Gelegentlich bildet ein Entspannungsprogramm den Abschluss des Abends. Trainingswünsche der Gruppe werden berücksichtigt.
Grillen zur Saisonhalbzeit oder kegeln runden das Angebot auch außerhalb der Turnhalle ab. Mitmachen und Spaß haben kommen dabei nicht zu kurz. Für Interessierte ist der Neueinstieg jetzt besonders gut möglich. Der Rot-Weiss Büttenberg bietet hier Bewegung für "jeden Mann" in einer übersichtlichen Männergruppe.

Den Eingang zur Turnhalle erreicht man über den Akazienweg neben dem Sportplatz. Nachfragen ist beim Übungsleiter Michael Kirchhoff von RW Büttenberg möglich. Er gibt gerne weitere Auskünfte unter Telefon 0 23 33 – 70 004.

Ein Probebesuch der Übungsstunde ist für Interessierte zum Kennenlernen kostenlos und unverbindlich auch mehrmals möglich. Hallenschuhe mitbringen, Sanitärräume sind vorhanden.


Vereinsausflug des Rot-Weiss Büttenberg

Über 40 Personen aus der Rot-Weiss Büttenberg Familie freuten sich auf eine erlebnisreiche Kanu-Tour über die Ruhr. Bei bestem Wetter startete die Gruppe mit 11 Kanus in Hattingen und paddelte rund 12 Flusskilometer flussabwärts bis nach Essen-Horst. Die abwechslungsreiche Strecke bot nicht nur schöne Naturkulissen, sondern auch jede Menge Spaß und Teamgeist auf dem Wasser. Ob erfahrene Kanufahrer oder Neulinge – alle kamen auf ihre Kosten. Der gemeinsame Ausflug stärkte das Miteinander im Verein und sorgte für zahlreiche schöne Momente. Besonders spannend waren die Bootsrutschen, die von allen gut gemeistert wurden. Nach der sportlichen Aktivität wartete ein wohlverdienter Ausklang: Bei einem bunten Buffet und frisch gegrillten Würstchen konnten sich alle stärken und in geselliger Runde den Tag Revue passieren lassen.

2025 Kanu-Tour
Einweisung

Eine besondere Wertschätzung konnte der Vorstand an die drei neuen Übungsleiterinnen Kathrin, Manuela und Juliane richten. Salih als vierter Übungsleiter war leider nicht anwesend. Sie hatten in den letzten Monaten ihre Ausbildung erfolgreich absolviert und erhielten als Dank ein mit Namen besticktes Handtuch vom Verein. Es war ein rundum gelungener Ausflug, der den Zusammenhalt im Verein weiter gefestigt hat – und sicher nicht der letzte seiner Art war.

2025 Kanu-Tour


Neue ÜL mit Handtuch
von links: Juliane Hoffmann, Manuela Babic und Kathrin Birkenstock


2025-06-27 Guenter Becker Traueranzeige

 

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Vereinskameraden Günter Becker

21. April 1936 – 27. Juni 2025

Günter war über viele Jahrzehnte ein fester Bestandteil unseres Sportvereins Rot-Weiss Büttenberg. Als aktives Mitglied und engagierter Prellballspieler der Männergruppe war er nicht nur sportlich stets mit vollem Herzen dabei, sondern auch menschlich eine tragende Säule unseres Vereinslebens.

Mit seiner Hilfsbereitschaft, seiner Verlässlichkeit und seinem feinen Humor prägte er das Miteinander im Verein auf besondere Weise. Ob bei Vereinsfesten, Arbeitseinsätzen oder geselligen Abenden in seinem Garten – Günter war immer da, wo Gemeinschaft gelebt wurde.

Als Mitglied des Ältestenrats brachte er seine Erfahrung und Weisheit ein und war ein geschätzter Ratgeber für viele von uns.

Wir verlieren mit Günter nicht nur einen treuen Sportkameraden, sondern auch einen guten Freund. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.

In stillem Gedenken

Der Vorstand und die Mitglieder des Sportvereins Rot-Weiss Büttenberg

Günter im Garten

Hildegard Frede für 50 Jahre Vereinstreue geehrt.

Am vergangenen Wochenende fand die Mitgliederversammlung des Turnvereins Rot-Weiss Büttenberg statt, und die Beteiligung war mit 24 Personen erfreulich hoch. Bei einem Sekt-Empfang, Kaffee und leckeren Torten wurden nette Gespräche geführt und die Gemeinschaft gefeiert.

Der erste Vorsitzende Martin Wawrzyniak eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden herzlich. Das Protokoll der letzten Sitzung lag allen Mitgliedern vor und wurde einstimmig genehmigt. In seinem Bericht dankte Wawrzyniak dem gesamten Team des Vereins für die engagierte Arbeit im vergangenen Jahr. Als besondere Wertschätzung gab es ein Helferessen für das Team. Erfreulich ist die Mitgliederentwicklung: Die Zahl der Mitglieder ist um 8 auf insgesamt 239 gestiegen, wobei der Anteil der Kinder und Jugendlichen beeindruckende 60% ausmacht. Die Turnkinder haben sich aktiv an der Aktion „gelbe Säcke verteilen“ beteiligt und konnten sich mit einem Zuschuss einen großen Sprungwürfel anschaffen. Am Jugendtag übernahm Sandra Birkelbach die Geschäftsführung der Jugend und Waltraud und Sonja Ziegler bleiben in ihren Ämtern.

2025-03-09 MGV 04 8363

 
von links:

Annegret Piva, Sabina Woker, Melanie Braun, Hildegard Frede, Wolfgang Wurch, Christel Jahnke, Sandra Birkelbach, Martin Wawrzyniak

Im Rahmen des Vorstandsberichts wurde auch über die Ausbildung von vier neuen Übungsleitern informiert. Zudem wurde eine größere Investition in neue Schränke getätigt. Ein Highlight des vergangenen Jahres war der erste Vereinstag am Stüting, der ein voller Erfolg war. Auch sportlich konnte der Verein glänzen: Beim Winterwettkampf der Ennepetaler Turnvereine wurde der Rot-Weiss Büttenberg Sieger, was für große Freude sorgte. Beim Freundschaftsschießen konnte die RWB-Mannschaft ebenfalls im vorderen Bereich abschneiden. Der Besuch des Laientheaters „Himmel und Erde“ in Wuppertal wurde von allen Teilnehmern sehr positiv bewertet.

Ein Highlight der Versammlung war die Ehrung von Hildegard Frede, die für ihre 50 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet wurde. Christel Jahnke und Melanie Braun wurden für jeweils 10 Jahre geehrt. Alle Geehrten erhielten ein Geschenk, eine Urkunde und einen Blumenstrauß. Annedore Bertram wurde in Abwesenheit für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eine kurze Diashow zeigte die Geehrten bei verschiedenen Anlässen aus vergangenen Zeiten und sorgte für viele Erinnerungen.

Die Kassenführung bestätigte Michael Kirchhoff als korrekt, und die Entlastung des Vorstands wurde von Michael Prange als Versammlungsleiter durchgeführt. Bei den anschließenden Wahlen wurden Martin Wawrzyniak als erster Vorsitzender, Sabine Woker als Schatzmeisterin, Wolfgang Wurch als Archivar und Silvia Kaiser als Kassenprüferin einstimmig wiedergewählt. Neu im Team ist Annegret Piva, die im Ältestenrat tätig sein wird und sich um das Thema Geburtstage kümmern wird.

Für die Jahresmitte ist eine Kanutour geplant, und das nächste Vereinsfest soll im Mai 2026 stattfinden. Der Verein sucht noch Helfer für verschiedene Themen wie Versicherung, Winterwettkampf, Tagesfahrt und Sportabzeichen. Der Aufwand hierfür beträgt etwa 20 bis 30 Stunden pro Jahr.

Die Mitgliederversammlung verlief sehr harmonisch und zeigte einmal mehr, wie lebendig und engagiert der Turnverein Rot-Weiss Büttenberg ist.

ein Bericht aus der Westfälischen Rundschau vom 19.03.2025:

 

 2025-03-19 MGV WR-Bericht

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften

Zur Mitgliederversammlung von Rot-Weiss Büttenberg e. V. am Sonntag 9. März 2025 um 14:30 Uhr lädt der Vorstand seine Mitglieder ein. Zu Beginn gibt es einen lockeren Informationsaustausch bei Kaffee und Kuchen. Hierzu wird um eine Rückmeldung für die Vorbereitungen gebeten. Die offizielle Mitgliederversammlung beginnt etwa eine Stunde später um 15:30 Uhr. Ort der Veranstaltung ist das Wichernhaus am Büttenberg in der Birkenstraße.

Nach dem Bericht des Vorstandes und dem Kassenbericht stehen auch vier Ehrungen für 10-, 25- und 50-jährige Mitgliedschaft auf der Tagesordnung. Zur Wahl stehen die Positionen Vorsitz, Schatzmeister sowie Archiv und ein Mitglied für den Ältestenrat. Eine Position Kassenprüfung wird ebenfalls gewählt. Wiederwahl ist in jedem Fall zulässig.

Unter Verschiedenes werden mögliche Aktivitäten besprochen.

Wahlberechtigt sind alle volljährigen Mitglieder des Vereins.

Ein Bericht aus der WR vom 15.02.2025:

2025-02-15 WR-Bericht MGV